28. und 29. November 2019 Workshop "Unkraut" im mumok / Wien November 2019 Workshop "Bodyfrequences" im Orff Institut / Salzburg 2019 / 2020 regelmässiges Tanztraining in der Tanzwerkstatt Wien (Erwachsene, Jugendliche)
2018 / 2019 regelmässiges Tanztraining in der Tanzwerkstatt Wien (Erwachsene, Jugendliche)
24. bis 26. September 2018 Choreografie-Workshop "Energetic Gates" in Kunsthochule Burg Giebichstein / Halle
20. September 2018 Workshop in CAMPO / After Summer School
11. bis 15. August 2018 Choreografie-Workshop "Energetic Gates" im Seoul Dance Center / Korea
21. und 22. Juli 2018 Workshop "Ruhestandstanz" und "Bodyfrequencies" bei ImPulsTanz
20. bis 23. Juni 2018 Workshop "SHIFT ABILITY. Praktiken der Einschränkungen und Erweiterungen" bei Impulse Festival / Köln
2. bis 4. Mai 2018 Workshop "Energetic Icons" im Zagreb Dance Center
2. April bis 6. April 2018 Workshop "more than naked" im Studio 303 / Montreal
5. und 6. August 2017 Workshop "everybody more than naked" in der Tanzwerkstatt Europa / München
24. bis 28. Juli 2017 Field Project "Beastie People" bei ImPulsTanz
22. und 23. Juli 2017 Workshops "Energetic Icons" und "everybody more than naked" bei ImPulsTanz
9. Juli 2017 Workshop "every body boom" im Festival Santarcangelo / Italien
10. bis 13. April 2017 Workshop "more than naked" im Studio 303 / Montréal
15. Dezember 2016 Workshop Doris Uhlich und Albert Oehlen im mumok / Wien
28. November bis 9. Dezember 2016 Workshop am HZT in Berlin
2016 / 2017 Zeitgenössisches Tanztraining in der Tanzwerkstatt Wien
6. und 7. August 2016 Workshop "every body more than naked" (all levels) und "Boom Bodies" (advanced) bei ImPulsTanz
30. und 31. Juli Workshop "every body more than naked" in der Tanzwerkstatt Europa 2016 / München
15. bis 17. April 2015 Workshop "more than naked" im Antistatic Festival / Sofia
29. Februar - 4. März 2016 Workshop im Studio 303 / Montreal
2015 / 2016 Zeitgenössisches Tanztraining in der Tanzwerkstatt Wien Mo, 18.30 - 20.00 19+ Mo, 20.00 - 21.30 Erwachsene Di, 9.30 - 11.00 25+ - Di, 17.30 - 19.45 Erwachsene Di, 19.45 - 20.15 20+ Di, 20.15 - 21.45 25+ - Info & Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Workshop "Ruhestandstanz" und "more than naked" in Woche 2 und Intensive 2 bei ImPulsTanz, Infos unter www.impulstanz.com
2014 / 2015 Zeitgenössisches Tanztraining in der Tanzwerkstatt Wien Mo, 17.30 - 18.30 15+ Mo, 18.30 - 20.00 18+ Mo, 20.00 - 21.30 24+ - Di, 18.30 - 20.00 19+ Di, 20.00 - 21.30 Erwachsene Mi, 18.30 - 20.00 Erwachsene Mi, 20.00 - 21.30 24+ - Info & Anmeldung Jugendlichenkurse unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Info & Anmeldung Erwachsenenkurse unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Workshop "Ruhestandstanz" und "more than naked training" am 26. und 27. Juli 2014 bei ImPulsTanz, Infos unter www.impulstanz.com
Workshop am Attersee am 11. und 12. Juli 2014, Infos unter www.brunoamattersee.at
2013 / 2014 Zeitgenössisches Tanztraining in der Tanzwerkstatt Wien Mo, 17.15 - 18.30 15+ Mo, 18.30 - 20.00 18+ Mo, 20.00 - 21.30 23+ - Di, 18.30 - 20.00 19+ Di, 20.00 - 21.30 23+ - Mi, 18.30 - 20.00 Erwachsene Mi, 20.00 - 21.30 Erwachsene Info & Anmeldung Jugendlichenkurse unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Info & Anmeldung Erwachsenenkurse unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Workshop für zeitgenössische TänzerInnen im Beijing Fringe Festival / China, 10. bis 14. September 2013
Workshop "Ruhestandstanz" bei Impulstanz 2013
2012 / 2013 Zeitgenössisches Tanztraining in der Tanzwerkstatt Wien Mo, 18.30 - 19.45 17+, Mo, 19.45 - 21.15 20+ Di, 18.30 - 20.00 18+ Di, 20.00 - 21.30 20+ Mi, 17.15 - 18.30 14+ Mi, 18.30 - 20.00 Erwachsene Mi, 20.00 - 21.30 Erwachsene Info & Anmeldung Jugendlichenkurse unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Info & Anmeldung Erwachsenenkurse unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Workshops bei Impulstanz, 16. bis 20. Juli 2012 Let´s fetz! 10-13 Jährige Ruhestandstanz 55 + more than naked advanced nähere Informationen auf www.impulstanz.com
Dezember 2011 Tanzen mit Doris Uhlich! Für Jugendliche Teilnahme frei! 01. & 15. Dezember 2011, 18 uhr mumok / Wien
November 2011 more than naked In diesem Workshop werden Facetten von Nacktheit, Nackt-Sein und Nackt-Werden auf der Bühne unter die Lupe genommen. Nacktheit nicht als Provokation, sondern als Notwendigkeit für eine körperliche Recherche. Welche Bewegung ermöglicht der nackte Körper, die mit Kleidung nicht möglich ist? Welche Formen von Wucht und Fragilität stecken im nackten Körper? Welche Formen von Darstellung, Ausstellung, Zur-Schau-Stellung und Vorstellung produziert er? Wir werden mit der Masse des Körpers arbeiten, mit dem Fleisch, mit der Haut und mit dem Knochengerüst. Das Fleisch wird auf unterschiedliche Weise in Bewegung gebracht, der Knochenbau implodiert und explodiert, die Hautflächen verschieben sich – es ist die Suche nach Tanz, der aus dem Material „Körper“ entsteht. Wir setzen den Körper ohne Kleidung „in Szene“, ohne das Konkrete der Nacktheit zu verlieren. 12. - 14. November 2011, Baltic Circle / Helsinki
Oktober 2011 Ruhestandstanz Nach einem Warm Up und gezieltem Tanztraining geht´s los – in Improvisationen und Tanzkombinationen wird der Ruhestand in Bewegung gebracht und der zeitgenössische Tanz in seiner Vielfalt erlebt. Die Lust und Freude, den Körper neu zu erfahren und unbekannte Seiten an sich kennenzulernen, führt uns zum Experimentieren – mit Bewegung und Sprache, mit Musik und Stille, mit Gewicht und Leichtigkeit, mit Luft und Boden, mit Innen und Außen. Wir werden im Laufe der Woche immer mehr herausfinden, wo die Virtuosität im Körper steckt und wie sie sich ausdrücken und ausbreiten kann. Jeder Körper hat seine Grenzen - diesen schauen wir RUHIG ins Auge, bringen sie zum STEHEN und dann zum TANZEN. Es ist nie zu spät, dem Tanz ins Auge zu schauen! „Ein zentrales Thema wird die Musik der 1960-er und 70-er Jahre sein. Wir werden uns mit der Kraft dieser Musik und den Liedtexten beschäftigen, wir werden den Zeitgeist wieder aufleben lassen, ihn ins Jetzt bringen, in unsere Körper holen, abheben und dennoch sicher am Boden bleiben. Break on through to the other side!" (Doris Uhlich) 13. - 15. Oktober 2011, Festspielhaus St. Pölten
2011 / 2012 Zeitgenössisches Tanztraining in der Tanzwerkstatt Wien Di, 18.30 – 20.00 Erwachsene Tanzwerkstatt Wien, Info & Anmeldung: +43 (0)1 967 88 77
Archiv (alphabetisch):
Akademie der bildenden Künste, Wien Doris Uhlich erzählt in einer Lecture von ihrer Arbeit und gibt den StudentInnen Feedback zu ihren Abschlußarbeiten.
Choreographie-Workshop: "Sterbende Schwäne" Wie entsteht ein Tanzstück, wie entstehen Bewegungsfolgen? Ausgehend von dem berühmten Solo "Der Sterbende Schwan" entwickelt die Wiener Tänzerin und Choreographin Doris Uhlich zusammen mit den Teilnehmenden ein choreographisches Projekt. In praktischer Auseinandersetzung mit dem klassischen Erbe des Tanzes werden gemeinsam zeitgenössische Tanzformen erprobt. Zum Abschluss des Kurses werden die Ergebnisse in einem Showing gezeigt. Mai 2010 K3 - Zentrum für Choreografie / Tanzplan Hamburg
Konservatorium der Stadt Wien, Abteilung Pädagogik für Modernen Tanz
more than naked In diesem Workshop werden Facetten von Nacktheit, Nackt-Sein und Nackt-Werden auf der Bühne unter die Lupe genommen. Nacktheit nicht als Provokation, sondern als Notwendigkeit für eine körperliche Recherche. Welche Bewegung ermöglicht der nackte Körper, die mit Kleidung nicht möglich ist? Welche Formen von Wucht und Fragilität stecken im nackten Körper? Welche Formen von Darstellung, Ausstellung, Zur-Schau-Stellung und Vorstellung produziert er? Wir werden mit der Masse des Körpers arbeiten, mit dem Fleisch, mit der Haut und mit dem Knochengerüst. Das Fleisch wird auf unterschiedliche Weise in Bewegung gebracht, der Knochenbau implodiert und explodiert, die Hautflächen verschieben sich – es ist die Suche nach Tanz, der aus dem Material „Körper“ entsteht. Wir setzen den Körper ohne Kleidung „in Szene“, ohne das Konkrete der Nacktheit zu verlieren. 23. & 24. Juli 2011, ImPulsTanz / Wien (Intensive)
Rising Swans
Ruhestandstanz Nach einem Warm Up und gezieltem Tanztraining geht´s los – in Improvisationen und Tanzkombinationen wird der Ruhestand in Bewegung gebracht und der zeitgenössische Tanz in seiner Vielfalt erlebt. Die Lust und Freude, den Körper neu zu erfahren und unbekannte Seiten an sich kennenzulernen, führt uns zum Experimentieren – mit Bewegung und Sprache, mit Musik und Stille, mit Gewicht und Leichtigkeit, mit Luft und Boden, mit Innen und Außen. Wir werden im Laufe der Woche immer mehr herausfinden, wo die Virtuosität im Körper steckt und wie sie sich ausdrücken und ausbreiten kann. Jeder Körper hat seine Grenzen - diesen schauen wir RUHIG ins Auge, bringen sie zum STEHEN und dann zum TANZEN. Es ist nie zu spät, dem Tanz ins Auge zu schauen! „Ein zentrales Thema wird die Musik der 1960-er und 70-er Jahre sein. Wir werden uns mit der Kraft dieser Musik und den Liedtexten beschäftigen, wir werden den Zeitgeist wieder aufleben lassen, ihn ins Jetzt bringen, in unsere Körper holen, abheben und dennoch sicher am Boden bleiben. Break on through to the other side!" (Doris Uhlich)
Wilde KerlInnen let's fetz! 26. - 30. Juli 2010, ImPulsTanz / Wien (5 Tage à 1h15min)
Zündstoff Schiller Welche Herangehensweisen findet man, mit einem historischen Stoff eine gegenwärtige Performance zu entwickeln? Wie seziert man einen Text, um Inhalte und Themen von verschiedenen Blickwinkeln aus zu betrachten und zu analysieren? Welche Bewegung steckt in einem Text? Wie wird der Körper zum Zentrum einer Performance? In diesem Seminar ist die rebellische Jungfrau von Orleans Zündstoff für Gedanken, performative Ideen und praktische Experimente. Vergangenheit wird mit der Gegenwart verknüpft und findet Aktualität. Doris Uhlich, die 2009 für die Schillertage die Performance „Johannen“ mit Mannheimer Frauen entwickelt hat, gibt sowohl Einblicke in ihre künstlerische Arbeit alsauch Impulse zum theoretischen und praktischen Arbeiten mit Text und Körper. „Durch uns wird der geschichtliche Stoff angeheizt und die Aufbruchstimmung, die in Johanna steckt, findet unterschiedliche Übersetzungen im Jetzt.“
|